Die Atemschutzgeräteträger der Löschgruppe Lipperbruch absolvierten am Abend des 10.02.2015 ihre jährliche Belastungsübung. Durchgeführt wurde diese wie immer auf der Atemschutzübungsstrecke im Rettungszentrum in Soest.
Gemeinsam mit den Kameraden der Löschgruppen Lipperode und Esbeck ging es am Dienstagabend mit den MTFs in Richtung Kreisstadt.
Einsätze unter schwerem Atemschutz können körperlich sehr belastend sein. Um sicherzugehen dass die Einsatzkräfte den Anforderungen gewachsen sind, müssen diese einmal jährlich einen Nachweis über eine erfolgreich absolvierte Belastungsübung erbringen. Bei dieser Übung gilt es mit einem bestimmten Luftvorrat verschiedene Stationen zu absolvieren. Als erstes muss auf einer Endlosleiter eine Höhe von 20m erstiegen werden, dann geht es zum simulierten Treppensteigen auf den Stepper. Erst dann geht es in die eigentliche Atemschutzstrecke, die aus einem Käfiggerüst mit mehreren Hindernissen besteht. Die Strecke ist dunkel, verraucht und aufgeheizt und muss kriechend durchquert werden. Danach geht es mit der kompletten Ausrüstung noch aufs Laufband und Fahrrad.
Alle Atemschutzgeräteträger haben die Belastungsübung erfolgreich abgeschlossen.